Themen der 19. SAMMS 2022

A) Rätselreise um die Welt
Kerstin Diesing, Fiona Höcker

Die Schülerinnen und Schüler beschäftigten sich mit verschiedenen Rätseln aus aller Welt (z. B. Hanjic, Sudoku, Kakuro, Kalaha, Somawürfel, Tangram). Sie lösten leichte bis sehr komplexe Rätsel und erarbeiteten dabei hilfreiche Lösungsstrategien. Auch das Erstellen eigener Rätsel sowie das Bauen und Beschriften von Additionstürmen und Somawürfeln.

B) Rubik's Cube - mit dem Hamburger den Würfel entzaubern
Klaus Porr, Saskia Busse

Das Ziel dieses Workshops war es, zu lernen, einen Rubic's Cube zu lösen. Dazu haben wir uns verschiedene Moves angeschaut, herausgefunden, was sie bewirken und so den Würfel Ebene für Ebene lösen gelernt. Außerdem haben wir uns damit beschäftigt, wie man die verschiedenen Bewegungen auch notieren kann.
Am Lage Ende waren alle Teilnehmerinnen in der Lage den Würfel komplett zu lösen.

C) Mathemagie
Angelika Mertens, Sabine Reintges

Es hat etwas magisches, wenn jemand sich eine beliebige geheime Zahl denken soll, mit dieser hin und her rechnen soll und sein Gegenüber die Lösung schon kennt. Man glaubt es kaum, aber anscheinend können Mathematiker Gedanken lesen.
Auch ist es verwunderlich, wenn man nur bei der Nennung des Geburtsdatums von einem Mathematiker erfahren kann, an welchem Wochentag die Geburt stattgefunden hat.
Auch Quadrate sind ein wichtiges Element. Wenn man bestimmte Zahlen dort einträgt, verströmen sie eine eigenartige Magie: Irgendwie passen die Zahlen in einer besonderen Weise zusammen.

D) Platonische Körper 
Antonia Kaiser, Henrik Bäumer, Christiane Dreseler

In dieser Gruppe ging es um ganz besondere Körper:
Platonische sowie archimedische Körper.
Was daran besonders ist und wie viele verschiedene es davon gibt, haben wir gemeinsam mithilfe von Erbsen, Zahnstochern und Clickies erkundet. 
Das mühsame Zählen von Ecken, Kanten und Flächen haben wir uns durch das Erarbeiten des Eulerschen Polyedersatzes erleichtert. Weitere Hausmittel in Form von Bohnen und Wollfäden haben uns geholfen, die Dualität der platonischen Körper zu entdecken.
Absolutes Teamwork war beim Höhepunkt, dem Bauen der Sierpinski Pyramide, gefragt. Hier wurden in 50 Minuten 256 Tetraeder verbaut.

E) Programmierung in einem 3D-Geometrie-System
Hendrik Büdding, Julia Aldehoff

Mit Hilfe der Mathematik und Informatik wird der Frage nachgehen, wie aus einem 2D-Stadtplan ein 3D-Gebäude im Computer wird und wie es dann in einem 3D-Drucker ausgedruckt werden kann. Dabei helfen Informationen aus dem Internet und die Software Google-Earth. Hier besteht die Möglichkeit, nicht nur die Entfernung zwischen den einzelnen Gebäuden metergenau zu bestimmen, sondern auch deren Höhe.
Ausgewählte Gebäude werden auf diese Weise untersucht, mithilfe von BlockSCAD3D programmiert und dann durch einen 3D-Drucker maßstabsgenau ausgedruckt.
Wie das programmiert und wie der Ausdruck real erstellt wird, wird hier erforscht und an praktischen Beispielen durchgeführt.